Die nunmehr dritte Auflage des Zithertages fand am 22. April 2017 in Wattens statt. Wattens befand sich in diesem Schuljahr
sozusagen im Jubeljahr, denn die Musikschule der bekannten (Swarowski!) Tiroler Marktgemeinde feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum.
Für Musikschuldirektor Norbert Salvenmoser Grund genug, eine Vielzahl von hochkarätigen Veranstaltungen durchzuführen,
so auch den Wettbewerb prima la musica und »unseren« Zithertag 2017. Wieder gab es eine Steigerung in der
Anzahl der Teilnehmer, besonders bei den ganz Jungen! Über 100 junge Zitheristi und Zitherlehrer fanden sich ein, um - auf zwei
Orchester aufgeteilt - unter der Leitung von Gernot Niederfriniger (»Zitherinos«) und Harald Oberlechner
(»ZET-ZitherEnsembleTirol«) zu proben, sich bei der umfangreichen Ausstellung zu informieren, den Zitherlunch
(Edi Giuliani, e-zither) zu genießen und zu guter letzt das Geprobte im abschließenden Konzert zu Gehör zu bringen. (ij 2017)Samstag, 22. April 2017 9.30 - 18.00 Uhr
Wattens, Mehrzweckgebäude Oberdorf Zithertag Tirol 2017 Orchester-Workshop - für junge Zitheristi aus NordOstSüdtirol Harald Oberlechner und Gernot Niederfriniger - OrchesterLeitung 10.00 - 17.00 Uhr: Ausstellung (Zithern, Noten und Zubehör) Fa. Wünsche, Fa. Meinel, Fa. Schandl, Fa. Schrettle, Fa. Mürnseer, Grünwald-Verlag, Fa. Ziegler 12.30 Uhr: Zitherlunch, Goldener Adler (Wattens)
mit Eduard Giuliani, e-zither 17.00 Uhr: Konzert Junge Zitheristi
im Festsaal des MZG Oberdorf
Orchester (Zitherinos und ZET ZitherEnsembleTirol)
und weitere junge Solisten und Zither-Ensembles
Eine Veranstaltung des Tiroler Landesmusikschulwerkes in Kooperation mit der Musikschule der Marktgemeinde Wattens,
dem Tiroler Landeskonservatorium und dem Verein zither.tirol
KonzertProgramm