INFOTAG ZIEGLER 2008

 
Infonachmittag mit Peter Ziegler, Zitherbau - 2008

Bild Peter Ziegler

Ein etwas anderer Konsnachmittag
Eigentlich treffen wir Studenten uns mittwochnachmittags zur Kammermusik, doch am 16. April 2008 war das einmal nicht der Fall. Stattdessen erwarteten wir den Zitherbauer Peter Ziegler, der extra aus München angereist war, um uns seine Psalterzither vorzustellen.

So begann der Nachmittag mit einem ausführlichen Vortrag über den Bau und die Besonderheiten seiner Instrumente, wie z.B. die extralangen Mensuren, den breiteren Steg aus Kirschbaum oder das Griffbrett, dass auf der schwingenden Decke aufliegt (um nur drei Beispiele zu nennen).

Im Anschluss daran konnten wir noch Fragen stellen, die uns bewegten, die auch allgemein um Zithern gingen - Soll eine Zither nach dem Spielen in den Koffer oder ist es gut, wenn sie die Schwingungen der Umgebung aufnimmt? Hierbei gibt es unterschiedliche Meinungen. Oder wie sollte man sein Instrument pflegen? Er hatte einen sogenannten »Regenwurm« mit, der für den Feuchtigkeitsausgleich im Koffer zuständig sein soll, wegen Sommer und Winter... und natürlich gab es noch viel, viel mehr zu erfahren...

Danach begann nun das große Ausprobieren, dazu hatte Peter eine Diskant- und eine Altzither mitgebracht. Jeder spielte ein paar Stücke an und man konnte schon große klangliche Unterschiede hören.

Gerade die Freisaiten sind meiner Meinung nach sehr ausgewogen, da auch die letzten Kontrabässe dank der Größe der Zither noch klingen können.

Es war also ein rundum gelungener Nachmittag mit vielen neuen Erkenntnissen!

(Maria Gärtner, Studentin am Tiroler Landeskonservatorium)

www.zupfinstrumentenbau.de

 

zurück