RAFFELETREFFEN 2010

 
Raffelespielertreffen Innsbruck 2010

Bild   Elfi und Heinz Stecher

Im Anschluss an den Workshop »Saitenspiel und Raffele« im Tiroler Landeskonservatorium traf man sich am Samstagabend, 30. Jänner 2010, im urgemütlichen Burenwirt in Innsbruck/Hötting. Aus dem Raum Innsbruck waren einige Raffelespieler gekommen, um Stücke aus ihrem Repertoire zum besten zu geben. Da ein/e Raffelespieler/in eine/n Begleiter/in braucht, liegt es nahe, sich im Familienkreis nach jemandem Passenden umzusehen. So ist es nicht verwunderlich, dass sämtliche anwesenden Raffelespieler mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin nicht nur musikalisch, sondern auch familiär verbandelt sind. Es waren an diesem Abend zu hören: die Ehepaare Heinz (Raffele) & Elfi (Begleitgitarre) Stecher und Gerlinde (Raffele) & Lois (Begleitgitarre) Nocker sowie Christian (Raffele) und Mario (Zither) Baldauf (Vater und Sohn). Abwechselnd spielten sie aus ihrem Repertoire, das anonyme traditionelle Volksmusik, Stücke des legendären Zither- und Raffelelehrers Peter Hornof (Vorgänger von Peter Suitner am Innsbrucker Konservatorium) und Musiziergut der weltgereisten Engel-Familie umfasst. Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Gernot Niederfriniger, der an diesem Tag den Raffeleworkshop geleitet hatte. In unverwechselbarer Manier, rhythmisch akzentuiert und schwungvoll locker spielte er alte Bordunstücke und schmissige Polkas, begleitet von Harald Oberlechner (Gitarre). Monika Prantl demonstrierte das ebenfalls beim Workshop behandelte »Saitenspiel«, ein elementares Saiteninstrument für den musikalischen Frühunterricht, anhand einiger Stücke. Dass dann noch ein Überraschungsgast mit einer ungarischen Zither und einer Epinette aus Frankreich (beides Verwandte »unseres« Raffeles) hereinschneite, machte den Abend perfekt. Fortsetzung folgt!!
(ij, 2010)

Fotos Raffelespielertreffen

 

zurück