Workshop und Konzert mit Martin Mallaun 2007 | |
---|---|
Workshop: Samstag, 27. Jänner, Innsbruck, Pfarrsaal St. Nikolaus, 9.00 - 13.00 Uhr Konzert: Samstag, 27. Jänner, Innsbruck, Haus der Begegnung, 20.00 Uhr Thema: Alt und Neu |
![]() |
Martin Mallaun aus St. Johann/Tirol Zither-Konzertfachstudium am Tiroler Landeskonservatorium bei Harald Oberlechner, daneben Biologie - Magisterstudium an der Universität Innsbruck. Weiterbildung auf zahlreichen Workshops bei namhaften Zitheristen und Lautenisten, unterrichtet Zither am Tiroler Landesmusikschulwerk in St. Johann, Söllandl und Brixental und auf zahlreichen Zitherseminaren. CD Produktion »zwischen steinen« erhielt 2005 den Pasticcio-Preis der Ö1 Kulturredaktion, rege Konzerttätigkeit (solistisch und kammermusikalisch). |
|
SEMINARABLAUF
Impulsreferat: Besonderheiten der Interpretation Alter (z.B. barocke Klangrede) und Neuer Musik (neue Tonsprachen) anhand von Solo- Bearbeitungen bzw. neuen Werken für Zither. Unterricht: Der Unterricht kann sich an der untenstehenden Literaturliste orientieren, muss aber nicht. Es kann grundsätzlich jedes - gut vorbereitete - Zithersolo- oder Ensemblestück behandelt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welchem Stück man zum Workshop kommt. Literaturliste: W. Hiller: Kithara, Peter Kiesewetter: Wolken, Fredrik Schwenk: Insaturabilien II, Michael Haas: Lento, S. L. Weiss: Suiten in d-moll, D-Dur, f-moll, Capriccio, Tombeau s. l. mort de Logy, Esaias Reussner: Suite in h-moll, John Dowland: Frog Galliard, Lachrimae Pavane, My Lord Willoughby's Welcome Home, Francesco da Milano: Fantasias: 34, 35, 11, Ricercare: 27, 16, 60, 7 Zielgruppe Jede/r (ab ca. 14 Jahren), die/der sich mit einem entweder Alte- oder Neue-Musikstück intensiver befassen will, ist eingeladen, aktiv teilzunehmen (Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt), egal ob Musikschüler, Musikgymnasiast, Musiklehrer oder Musikliebhaber. Daneben besteht für jedermann/ jederfrau die Möglichkeit zur passiven Teilnahme (zuschauen, zuhören). Kosten |
|
Teilnahme mit Einzelunterricht: | 33.- Erwachsene
23.- Jugendliche bis 20 Jahre |
Teilnahme mit Ensembleunterricht: | 25.- pro Ensemble |
Teilnahme ohne Unterricht (passiv): | 23.- Erwachsene
15.- Jugendliche bis 20 Jahre |
Zaungäste (Kurzbesucher): | 05.- |
Vereinsmitglieder: | 10% Rabatt |
Anmeldung bis Sonntag, 14. Jänner per Post, Telefon, Fax oder email bei: Isolde Jordan Fallbachgasse 9/2, 6020 Innsbruck Tel./Fax: 0512 272973, isolde.jordan@web.de für die Anmeldung notwendig: Name, Adresse, Telefon, email (wenn vorhanden), Geburtsjahr, Lehrer (falls noch in Ausbildung), Einzelunterricht ja oder nein, für den Einzelunterricht: Angabe des vorbereiteten Musikstückes. |