ARCHIV 2018
 
Zitherstammtisch 2018 / Innsbruck
Junge Meisterklasse am Tiroler Landeskonservatorium - 2017/2018 / Innsbruck
Zithertag Tirol - April 2018 / Innsbruck
Neue Noten im Psalteria-Verlag - 2018 / Innsbruck
Zitherstammtisch 2018
Das »einilosn um siebene« gestalteten 2018 folgende Solisten und Gruppen:
10. Jänner 2018
14. Februar 2018
14. März 2018
11. April 2018
9. Mai 2018
Stammtische ohne Sonderprogramm
13. Juni 2018
Hans Knauer (Zillertal)
12. September 2018
Stammtische ohne Sonderprogramm
10. Oktober 2018
Valentin Jordan, Blockflöte und Harald Oberlechner, Zither (Innsbruck)
14. November 2018
Widdersberg-Soatnmusik / Axams (mit Liesi Stonig, Zither)
Junge Meisterklasse Zither am Konservatorium 2017/2018
 Mit dem Schuljahr 2016/2017 ging das Projekt Junge Meisterklasse Zither in die dritte Runde. Junge Zitheristi zwischen ca. 10
und 18 Jahren erhalten hier ca. einmal pro Monat Unterricht am Konservatorium und können sich einen Überblick über die
Studienmöglichkeiten verschaffen. Im Schuljahr 2017/18 nutzten zwei junge Zitherspielerinnen dieses kostenlose (!) Angebot:
Maria Bellinger aus Thiersee (bei Kufstein) und Elisabeth Kirchmair aus Brixlegg, beide Schülerinnen von
Wolfgang Schipflinger. Die Unterrichtseinheiten bei Isolde Jordan standen diesmal ganz im Zeichen des Wettbewerbes
prima la musica, denn beide traten solistisch zunächst beim Landeswettbewerb (beide 1. Preis) und dann beim Bundeswettbewerb
(beide 2. Preis) höchst erfolgreich an. Elisabeth Kirchmair bestand außerdem die Aufnahmeprüfung ins Musikgymnasium und ist ab
dem Schuljahr 2018/19 dadurch reguläre Konservatoriumsschülerin. Als abschließenden Höhepunkt gestaltete sich wieder das
gemeinsame Konzert der Jungen Meisterklasse/Zupfinstrumente im Mai, bei dem auch ehemalige Meisterklassler, also Gitarristen,
Harfenisten und Zitheristi, die inzwischen Konsstudierende sind, mitwirkten. (ij 2018)
Mit dem Schuljahr 2016/2017 ging das Projekt Junge Meisterklasse Zither in die dritte Runde. Junge Zitheristi zwischen ca. 10
und 18 Jahren erhalten hier ca. einmal pro Monat Unterricht am Konservatorium und können sich einen Überblick über die
Studienmöglichkeiten verschaffen. Im Schuljahr 2017/18 nutzten zwei junge Zitherspielerinnen dieses kostenlose (!) Angebot:
Maria Bellinger aus Thiersee (bei Kufstein) und Elisabeth Kirchmair aus Brixlegg, beide Schülerinnen von
Wolfgang Schipflinger. Die Unterrichtseinheiten bei Isolde Jordan standen diesmal ganz im Zeichen des Wettbewerbes
prima la musica, denn beide traten solistisch zunächst beim Landeswettbewerb (beide 1. Preis) und dann beim Bundeswettbewerb
(beide 2. Preis) höchst erfolgreich an. Elisabeth Kirchmair bestand außerdem die Aufnahmeprüfung ins Musikgymnasium und ist ab
dem Schuljahr 2018/19 dadurch reguläre Konservatoriumsschülerin. Als abschließenden Höhepunkt gestaltete sich wieder das
gemeinsame Konzert der Jungen Meisterklasse/Zupfinstrumente im Mai, bei dem auch ehemalige Meisterklassler, also Gitarristen,
Harfenisten und Zitheristi, die inzwischen Konsstudierende sind, mitwirkten. (ij 2018)
Zithertag Tirol - April 2018
|   ZET
 |  |   Zitherinos
 |  |   ZitherMinis
 |  |   Zitherlunch
 |  | 
Dass vor genau 200 Jahren der Innsbrucker Musikverein gegründet wurde, aus dem in weiterer Folge das Tiroler Symphonieorchester
Innsbruck (TSOI), das Tiroler Landeskonservatorium und die Musikschule der Stadt Innsbruck entstanden sind, verschaffte dem
Zithertag Tirol 2018 eine Einladung in die Räumlichkeiten der Innsbrucker Musikschule. In Jubeljahren werden Großveranstaltungen
vermehrt geschätzt, und dass sich der Zithertag zu einem der größeren Events entwickelt hat, liegt auf der Hand. An die
hundert Zitheristi - Zitherschüler und Zitherlehrer - bevölkerten die edlen Räume des ehemaligen Ursulinenklosters mitten in der
Innsbrucker Innenstadt, Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger stellte alle Säle und Foyers für die Orchesterproben und
die umfangreiche Ausstellung zur Verfügung. Novität war die Aufteilung in drei (bislang zwei) Gruppen. So gab es neben den
Zitherinos (Leitung Manfred Mingler) und dem ZET-ZitherEnsembleTirol (Leitung Gernot Niederfriniger und
Harald Oberlechner) diesmal auch ein Orchester der ganz jungen, die ZitherMinis (Leitung Monika Prantl).
Alle probten vormittags und nachmittags intensiv an den Stücken, die sie bereits seit einigen Wochen im Rahmen ihres regulären
Unterrichts kennengelernt hatten. ZitherMinis und Zitherinos erhielten außerdem Percussionunterricht
(Leitung Heike Wegscheider). Mittags gabs im »lunch & more« kulinarische Stärkung plus musikalische Unterhaltung
(Jazz mit Daren & Daylen Thimm, Fabian Eicke und Harald Oberlechner), und beim frühabendlichen
Konzert wurden neben einzelnen solistischen Beiträgen und der Mitwirkung einer Saitenspielgruppe (Leitung Monika Prantl)
alle Orchesterstücke (Alte Musik bis Jazziges) und Percussionbeiträge souverän und überzeugend vorgetragen: Eine für die kurze
Probenzeit erstaunliche Leistung aller Mitwirkenden, Lehrenden und Leitenden. (ij 2018)
Samstag, 21. April 2018
9.30 - 18.00 Uhr
Innsbruck, städtische Musikschule
Zithertag Tirol 2018
Orchester-Workshop - für junge Zitheristi aus NordOstSüdtirol
Manfred Mingler, Gernot Niederfriniger, Harald Oberlechner und Monika Prantl - OrchesterLeitung
Heike Wegscheider - PercussionWorkshop
10.00 - 17.00 Uhr: Ausstellung (Zithern, Noten und Zubehör)
Zitherbau Kleitsch, Mürnseer, Schandl, Wünsche, Ziegler, Tischebau Schrettle, Musikverlag Richard Grünwald
13.30 Uhr: Zitherlunch, »lunch & more« (Innsbruck, Hörtnaglpassage)
mit Daylen und Daren Thimm & Fabian Eicke  & Harald Oberlechner
17.00 Uhr: Konzert Junge Zitheristi
im Ursulinensaal (Eingang Hof)
Orchester (ZitherMinis, Zitherinos und ZET ZitherEnsembleTirol)
und weitere junge Ensembles und Solisten
Eine Veranstaltung des Tiroler Landesmusikschulwerkes in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Innsbruck,
dem Tiroler Landeskonservatorium und dem Verein zither.tirol
KonzertProgramm
Neue Noten im Psalteria-Verlag - 2018
