ARCHIV 2017

 
Zitherstammtisch 2017 / Innsbruck

Junge Meisterklasse am Tiroler Landeskonservatorium - 2016/2017 / Innsbruck

Zithertag Tirol - April 2017 / Wattens

Neue Noten im Psalteria-Verlag - 2017 / Innsbruck


Zitherstammtisch 2017

Bild    Christian Bitschnau

Das »einilosn um siebene« gestalteten 2017 folgende Solisten und Gruppen:

11. Jänner 2017
Stammtisch ohne Sonderprogramm

8. Februar 2017
Christian Bitschnau (Vorarlberg)

8. März 2017
12. April 2017
10. Mai 2017

Stammtische ohne Sonderprogramm

14. Juni 2017
Johanna Buchegger und ihre Schüler (Hall)

13. September 2017
11. Oktober 2017
8. November 2017

Stammtische ohne Sonderprogramm


Junge Meisterklasse Zither am Konservatorium 2016/2017

Bild

Junge Meisterklasse Zither - das bedeutet für einzelne junge Zitheristi an Tiroler Musikschulen ein Schuljahr lang Zusatzunterricht am Tiroler Landeskonservatorium, also ca. einmal pro Monat Einzel- und Ensemble-Einheiten, eine intensivierte Auseinandersetzung mit Technik und Literatur und deren musikalischer Umsetzung und Gestaltung, ein Hineinschnuppern in das Tiroler Zentrum der musikalischen Berufsausbildung, evt. sogar eine gewisse Entscheidungshilfe, ob das Musikgymnasium oder gar der Instrumental-Lehrberuf irgendwann in Erwägung gezogen wird…
Im Schuljahr 2016/2017 wurden zwei junge Zitheristinnen in die junge Meisterklasse aufgenommen: Elisabeth Kirchmair (13 Jahre jung, Landesmusikschule Kramsach, derzeit bei Wolfgang Schipflinger) und Johanna Peer (16 Jahre jung, Landesmusikschule Wörgl, derzeit bei Fabian Steindl). Im Unterricht bei Isolde Jordan ging es v.a. darum, bislang Neues (z.B. neue Zitherringe, Spielen im Stehen) auszuprobieren, an bereits erprobter Literatur zu feilen und neue Stücke kennenzulernen. Im Abschlusskonzert im Mai, bei dem auch die jugendlichen Gitarristen des Meisterklassenprojekts mitwirkten, spielten die beiden Nachwuchstalente neben alpenländischen Weisen Werke von Christian Gottlieb Scheidler, Isolde Jordan und Heinz Nachbaur jun. (ij 2017)


Zithertag Tirol - April 2017
Bild
ZET
mit Harald Oberlechner
    Bild
Zitherinos
mit Gernot Niederfriniger
    Bild
Zitherlunch
mit Edi Giuliani
   

Die nunmehr dritte Auflage des Zithertages fand am 22. April 2017 in Wattens statt. Wattens befand sich in diesem Schuljahr sozusagen im Jubeljahr, denn die Musikschule der bekannten (Swarowski!) Tiroler Marktgemeinde feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum. Für Musikschuldirektor Norbert Salvenmoser Grund genug, eine Vielzahl von hochkarätigen Veranstaltungen durchzuführen, so auch den Wettbewerb prima la musica und »unseren« Zithertag 2017. Wieder gab es eine Steigerung in der Anzahl der Teilnehmer, besonders bei den ganz Jungen! Über 100 junge Zitheristi und Zitherlehrer fanden sich ein, um - auf zwei Orchester aufgeteilt - unter der Leitung von Gernot Niederfriniger (»Zitherinos«) und Harald Oberlechner (»ZET-ZitherEnsembleTirol«) zu proben, sich bei der umfangreichen Ausstellung zu informieren, den Zitherlunch (Edi Giuliani, e-zither) zu genießen und zu guter letzt das Geprobte im abschließenden Konzert zu Gehör zu bringen. (ij 2017)

Samstag, 22. April 2017
9.30 - 18.00 Uhr
Wattens, Mehrzweckgebäude Oberdorf
Zithertag Tirol 2017
Orchester-Workshop - für junge Zitheristi aus NordOstSüdtirol
Harald Oberlechner und Gernot Niederfriniger - OrchesterLeitung
10.00 - 17.00 Uhr: Ausstellung (Zithern, Noten und Zubehör)
Fa. Wünsche, Fa. Meinel, Fa. Schandl, Fa. Schrettle, Fa. Mürnseer, Grünwald-Verlag, Fa. Ziegler
12.30 Uhr: Zitherlunch, Goldener Adler (Wattens)
mit Eduard Giuliani, e-zither
17.00 Uhr: Konzert Junge Zitheristi
im Festsaal des MZG Oberdorf
Orchester (Zitherinos und ZET ZitherEnsembleTirol)
und weitere junge Solisten und Zither-Ensembles
Eine Veranstaltung des Tiroler Landesmusikschulwerkes in Kooperation mit der Musikschule der Marktgemeinde Wattens, dem Tiroler Landeskonservatorium und dem Verein zither.tirol

KonzertProgramm


Neue Noten im Psalteria-Verlag - 2017

Bild Neuerscheinungen 2017