![]() |
Elisabeth Mair und Magdalena Pedarnig aus Osttirol, Mitwirkende beim Oktober-Zitherstammtisch |
Hermann Elsner
Für uns Zitherspieler ist der Bereich der Alten Musik kein unvertrauter. Pionieren wie Peter Suitner und
Rolf-Meyer Thibaut ist es zu verdanken, dass es schon lange Bearbeitungen von Musik für historische Zupfinstrumente
(Laute, Barockgitarre, Vihuela) gibt. Mittlerweile sind einige Zitherspieler arrangierenderweise aktiv tätig
und die »Alte Musik« wurde gerade für junge Zitheristi zu einer stark frequentierten Spielwiese. Denn unser
Instrument eignet sich gut für die Interpretation von Renaissance- und Barockmusik - das hat sich u.a. bereits bei
einigen Workshops mit namhaften Lautenisten bewahrheitet. Immer wieder fanden am Tiroler Landeskonservatorium
Kurse für Gitarristen statt, an denen auch wir Zitherspieler teilnehmen durften.
Andreas Bergmeister
Ganz unter dem Eindruck des bevorstehenden Landeswettbewerbes Tirol »prima la musica« stand das KaffeeKonzert
am 16. Februar 2014 im Innsbrucker Wirtshaus Löwenhaus. »prima la zither« war also das Motto, das vier junge
Zitheristi auf der kleinen, aber feinen Bühne des Exlkellers vereinte. Matthias Knapp aus Schwaz und Johanna Peer
aus Wörgl lernen beide bei Eduard Giuliani Zither, Andreas Bergmeister aus Neustift/bei Brixen war gemeinsam
mit seiner Lehrerin Margit Nagler hier und Theresa Wopfner aus Thaur/bei Hall besucht die vorletzte Klasse des
Musikgymnasiums und damit auch das Konservatorium bei Isolde Jordan. Alle spielten ihren kompletten solistischen
Wettbewerbsbeitrag und konnten dabei wertvolle Erfahrungen sowie Tipps der anwesenden Lehrpersonen einsammeln: Alles in allem
ein schöner Konzertnachmittag mit anspruchsvollem Programm, dargeboten von hoffnungsvollen jungen Talenten.
Theresa Wopfner
Magdalena Pedarnig
Maria Gärtner
Am 25. Mai 2014 fand ein weiteres KaffeeKonzert im Innsbrucker Traditionsgasthof Löwenhaus statt. Drei Studentinnen des
Tiroler Landeskonservatoriums bzw. des Mozarteums/Standort Innsbruck nützten die Gelegenheit, bevorstehende
Prüfungs- bzw. Wettbewerbsauftritte zu »proben«. Theresa Wopfner aus Thaur (bei Hall in Tirol) ist derzeit die einzige
zitherspielende Musikgymnasiastin. Sie wird 2015 maturieren, im Juni 2014 war sie beim Bundeswettbewerb »prima la musica«
in Wien dabei. Stefanie Heinz stammt aus Aldein (bei Bozen) und studiert derzeit Konzertfach Zither am Tiroler
Landeskonservatorium. Maria Gärtner stand vor ihrem IGP-Abschluss (Herbst 2014). Musik der Renaissance und des Barock,
neue Kompositionen (u.a.: von Wilfried Hiller, Michael Andreas Haas), Klassik und Volksmusik standen auf dem Programm
unter dem Motto »primavera zitheristica«. (ij 2014)
KonzertProgramm